Aktuelles

Aktuelles

Dies sind unerern Aktivitäten

Jeden Sonntag um 10:00 treffen wir uns in unsere Gemeinde, die für allen offen ist

Wir treffen uns monatlich am dritten Dienstag und Mitwoch um die Bibel zu endecken. Wir nehmen uns Zeit für Austausch, möchten im Glauben wachsen und bringen unsere Begabungen und Lebenserfahrungen ein.

Mehr erfahren

Alle zwei Monate veröffentlichen wir hier unsere Gemeindeaktivitäten. Wir freuen uns, Dich bei einem Besuch persönlich kennenzulernen!

Mehr erfahren
Neuesten Predigten

Die Letzen Predigten

Unsere Geschichte

Daten über die Geschichte der Kirche

  • 1720
    In diesen Jahr began die ereignisreiche Geschichte unserer Gemeinde
  • 1876
    Seit diesen Jahre waren wir Freie Evangelische Gemeinde Pratteln
  • 1974
    In diesen Jahre verbinden wir mit St. Chrischona in Bettingen und wurden damit eine Chrischona-Gemeinde.
  • 2021
    Hat der Verband sein Name von Chrischona Gemeinde Schweiz Verband zu Viva Kirche Schweiz gewechselt.
  • 2024
    Zum 50 jährigen Jubiläum haben wir den Namenswechsel am 1. September von Chrischona Gemeinde Pratteln zu Viva Kirche Pratteln vollzogen.
Vernetzen

Vernetzen

Als Viva Kirche Pratteln sind wir alleine Unterwegs. Wir verstehen uns als Teil einer weltweiten Bewegung, die sich dafür einsetzt, den Menschen die Liebe Gottes zu zeigen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in unserer Datenschutzmitteilung beschrieben. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen verwalten
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Worum geht es?

Wir beschaffen in unserer Organisation diverse Personendaten. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben.

Wer sind wir? (Verantwortlichkeiten)

Viva Kirche Pratteln Vereinshaustr. 9 4133 Pratteln webmaster@vivakirche-pratteln.ch (Im Folgenden: «Wir») ist als Betreiber der Website vivakirche.ch Verantwortliche für die Personendaten der Nutzer (Im Folgenden: «Sie») der Website im Sinne des DSG. Welche Personendaten beschaffen wir? Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen, geben und was Sie bei uns tun), kann es sein, dass wir auch bei Dritten Angaben über Sie beschaffen, nämlich:
    • Ihr Name, Ihr Einsatzgebiet und Ihr Anliegen (Dank / Bitte) und damit zusammenhängende Informationen, wie uns von Freunden oder Drittpersonen, die sich um Sie sorgen, mitgeteilt und von uns entsprechend in unsere Gebets- und Spenderlisten und Rundbriefe aufgenommen
    • Ihre Bankangaben, falls wir Spenden überweisen sollen
    • Bildmaterial (Foto/Video), welches wir von einem Fotografen eines Firmen-/Kirchenevents oder sonst Dritten erhalten.
    • Ihre Social-Media/Online-Aktivitäten
    • Publikationen, in denen Sie vorkommen

Gehen Personendaten ins Ausland?

Ja, das ist möglich, in den EWR aber auch in jedes Land der Welt. Ist das ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir insb. Die EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder in Ihrem Interesse notwendig ist (z.B. das Sammeln von Spenden oder Gebete für Sie im Ausland).

Wozu beschaffen wir Personendaten?

Wir tun das für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):
    • Kommunikation mit Ihnen
    • Gebete (Rundbriefe, Gebetslisten)
    • Marketing (Fundraising, Printmedien, Rundbriefe, Broschüren)
    • Newsletter
    • Verdankungen für Ihre Arbeit / Mithilfe
    • Vertragsabschluss/-abwicklung mit Ihnen, inklusive Bewerbungen
    • Betrieb der Infrastruktur, Website
    • Marktanalysen (im Bereich Kernaufgaben: Pionierarbeit, Gemeindeaufbau, Gemeindeförderung, Sozialdiakonische Aufgaben, Training, Jüngerschaft, Humanitäre Arbeits-/Nothilfe/Entwicklungszusammenarbeit; im Bereich Personal: Kurzzeiter vs. Langzeiter; Spenden; Rechtsform)
    • Schulung, Weiterbildung
    • Einhaltung gesetzlicher Pflichten

Wem geben wir Personendaten bekannt?

    • Geschäftspartnern (Werke, Kirchen und weitere Personen im In-/Ausland, mit denen wir zusammenarbeiten)
    • Dienstleister (z.B. IT- und Cloud-Provider, Banken, Versicherungen, Transport und Versandunternehmen)
    • Verteiler der Gebets-/Spenderlisten
    • Behörden (insbesondere, wo wir dazu verpflichtet sind)
    • Dritte, die via Website Daten über Sie erheben respektive diese einsehen können. Dazu gehören Hostfactory (Webhosting, Serverstandort Schweiz), Matamo (Open Source Webanalysedienst, IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert), CleverReach (deutsches Newsletter-Programm, erhält Zugriff auf die Formular-Daten bei einer Newsletter-Anmeldung) und Inhalte von Drittanbietern wie YouTube-Videos (Google setzt bei seinen YouTube-Videos das Analysetool Google Analytics ein)

Ihre Rechte?

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie
    • Auskunft über die Personendaten als solche,
    • Den Bearbeitungszweck,
    • die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,
    • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden,
    • gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung,
    • gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen ihre Personendaten bekanntgegeben werden, verlangen.
Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht
    • Eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen
    • Ihre von uns gespeicherten Personendaten korrigieren zu lassen
    • Ihre von uns gespeicherten Personendaten löschen zu lassen oder sonst unserer Bearbeitung zu widersprechen
Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre). Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen über die Kontaktdaten dieser Website oder über die Datenschutzstelle des Verbandes der Viva Kirche Schweiz: webmaster@vivakirche-pratteln.ch.
Save settings
Cookies settings